
Achtersteven Teil 1
Die Kielkonstruktion ist anspruchsvoll. Der Rückbau des Schärenkreuzers zurück zum Original erweist sich schwieriger als gedacht. Mehrmals müssen wir unsere Pläne umändern. Der Achtersteven ist nun endlich in der Herstellung, die verschiedenen Einzelteile sind gerüstet und verleimt. Bevor wir die Teile zusammenfügen und am Boot verbolzen, müssen die Teile konisch gehobelt werden. Zwischen Kiel und Achtersteven sitzt ein massiver Füllklotz, welcher als durchbolzte Bodenwrange

Kiel Teil 4
Der Kiel mit Totholz ist fertig gehobelt und gefräst! Er musste hier und dort für verstärkende Metallstreifen im Rumpf ausgenommen werden. Diese Verstärkungen werden in einem anderen Arbeitsschritt erneuert. Der Kiel passt soweit an das Schiff! Wir bohrten die neuen Kielbolzenlöcher im Kiel durch die bereits gebohrten Bodenwrangen und hoffen, dass die Ballastkielbolzen durch Kiel und Bodenwrangen passen werden. Das wird sich in den nächsten zwei Wochen zeigen, wir sind gespan

Kiel Teil 3
Das eichige Kielteil (inklusive Totholz) konnten wir doch nicht zweiteilig herstellen, da wir für die mittlere Ebene keine Schablone hätten herstellen können. Denn dazu fehlt am alten Kiel zuviel Holz. Der neu verleimte grosse und schwere Eichenbalken schoben wir längs mit Hilfe von Rollböcken über die Bandsäge, um die Längsform grob auszusägen. Die Sägeübung kostete uns ein Bandsägeblatt. Quer längten wir den neuen Kiel zur Hälfte von Hand ab, weil die Handkreissäge nicht so

Fussliste
Vermutlich zwischen 1960 und 1990 wurde eine grobe Fussliste angebracht. Deren Dimension zerstört die schönen Linien des Schärenkreuzers Brio. Jetzt haben wir die alte Fussliste demontiert und werden zu gegebener Zeit eine neue dezente solche herstellen, so wie sie auf alten Fotos zu erkennen ist.

Kiel Teil 2
Den Kiel und das Totholz konnten wir abmontieren. Nun haben wir das Eichenholz für den neuen Kiel gerüstet. Das Holz darf kein Splint und keine Fehler wie Risse und zu grosse Äste aufweisen. Es braucht ganz schön viel Holz für dieses Schiffsteil! Kiel und Totholz werden zweiteilig hergestellt und eingepasst, sonst würde das Einpassen nur mit zwei Wagenheber möglich, viel zu mühsam finden wir! Bei Gustavssons in Oskarshamn mieteten wir einen Nagelhammer mit Kompressor und ent