
Peitschenmast und Baum Teil 3
Der um einen Meter verlängerte Baum wurde rund gehobelt. Den Flick des Peitschenmastes haben wir ebenfalls verhobelt. Baum und Mast sind nun verschliffen und geölt. Möglichst bald starten wir mit dem Lackieren, bevor es dafür zu kalt wird!

Der Kiel Teil 1
Das Kapitel über den Kiel wird lang. Damit begonnen wurde eigentlich schon letzten Herbst, als der Schärenkreuzer mit Hilfe eines selbst gebauten Krans angehoben wurde und die langen Bolzen ausgefädelt wurden, um den Ballastkiel zu entfernen. Die neuen Bodenwrangen sind nun provisorisch an Planken und Spanten fixiert und sollten die Form des Schiffes erhalten, wenn wir den unteren Teil des Kieles ersetzen werden.

Peitschenmast und Baum Teil 2
Der Baum wurde zwischen 1940 und 1990 irgendwann um einen Meter verkürzt für ein kleineres Segel. Wir verlängern diesen nun wieder um einen Meter und setzen ihm dafür frisches Holz mitten hinein. Der Mast weist auf Höhe Saling Risse auf. Diese werden weggehobelt und wir passen einen 3Meter langen Flick ein. .

Peitschenmast Teil 1
Der Mast ist 13 Meter lang und passt gerade nicht in das neue Holzlager. Das ist aber der einzige Ort, welcher zur Bearbeitung dieses langen Schiffteiles in Frage kommt. Egal, es geht trotzdem. Zuerst demontieren wir alle Beschläge und Schrauben, dann muss der alte Lack weg und ein neuer Lackaufbau gestrichen werden.

Konstruktion Waschbord Teil 2
Die doppelten Wäger für das Waschbord rund ums Cockpit sind fertig. Die in der Herstellung aufwändigen Knie für die Waschbordrundung sind auch fertig. Die Rundung entspricht den originalen Plänen, wir finden es sehr schön! Wir haben diskutiert, inwiefern es nicht besser wäre, ein Steuerrad anstelle der Pinne zu haben. Denn die Pinne nimmt zum Steuern viel Sitzplatz weg. Aber wir kamen zum Schluss, dass das Steuerrad der Platzierung der Winsch in die Quere kommen würde. Also d

Bodenwrangen Teil 2
Diese Woche haben wir alle Bodenwrangen gelöst, Schablonen hergestellt und aus verleimten Eichenholz aus unserem Wald neue Bodenwrangen ausgesägt und eingepasst.

Konstruktion Waschbord
Das alte Waschbord entspricht nicht den originalen Planzeichnungen. Mühsam konstruieren wir den neuen "originalen" Unterbau mit korrektem Deckssprung zum neuen Waschbord.

Bodenwrangen Teil 1
Als nächstes würden wir gerne den Kiel ersetzen. Aber zuerst müssen die Bodenwrangen erneuert werden, da wir die alten ohnehin weg montieren müssten. Zuviel Bauteile aufs mal können wir nicht wegnehmen, ohne sie direkt zu ersetzen, sonst würde das Schiff auseinanderfallen und/oder wir würden die Form des Schiffes für immer verlieren. Spantmalle herzustellen wäre eine Alternative. Jedoch können wir schlecht Spantmalle auf einen Kiel bauen, der ersetzt werden muss. Eine der grö